Purex-Verfahren

Purex-Verfahren
Purex-Verfahren
 
[Purex Kurzwort aus englisch plutonium-uranium recovery by extraction »Plutonium-Uran-Rückgewinnung durch Extraktion«], Verfahren zur Wiederaufarbeitung von Kernbrennstoffen; die abgebrannten Brennstäbe werden zunächst zerschnitten, und ihr Inhalt (Plutonium, Uran, Spaltprodukte) wird in Salpetersäure gelöst. Anschließend werden Plutonium und Uran mit Tributylphosphat aus der Lösung extrahiert und voneinander getrennt, während die Spaltprodukte in der Abfalllösung verbleiben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • PUREX — Der PUREX Prozess ist ein physikalisch chemisches Verfahren, das bei der Wiederaufarbeitung abgebrannter Brennelemente zur Trennung der darin enthaltenen Spaltstoffe Uran und Plutonium von den nicht mehr verwendbaren radioaktiven Abfallstoffen… …   Deutsch Wikipedia

  • PUREX-Prozess — Der PUREX Prozess ist ein physikalisch chemisches Verfahren, das bei der Wiederaufarbeitung abgebrannter Brennelemente zur Trennung der darin enthaltenen Spaltstoffe Uran und Plutonium von den nicht mehr verwendbaren radioaktiven Abfallstoffen… …   Deutsch Wikipedia

  • Purex-Prozess — Pu|rex Pro|zess [Purex: Abk. für engl. plutonium uranium recovery by extraction = Plutonium Uran Wiedergewinnung durch Extraktion]: Verfahren zur Wiederaufarbeitung von Kernbrennstoffen, die, in salpetersaure Lsg. gebracht, mit Tributylphosphat… …   Universal-Lexikon

  • Chop-leach-Verfahren — Als Chop leach Verfahren bezeichnet man in der Kerntechnik das Zerschneiden („Chop“) und Auflösen („Leach“) abgebrannter Brennelemente im Rahmen des Wiederaufarbeitungsprozesses. Die zur Wiederaufarbeitung anstehenden Brennelemente werden aus dem …   Deutsch Wikipedia

  • Plutoniumfabrik — Wiederaufarbeitung in der Nuklear Industrie Die Wiederaufarbeitung von Kernbrennstoffen, gelegentlich auch „Wiederaufbereitung“ von Kernbrennstoffen genannt, ist ein Element des Brennstoffkreislaufes und dient der Trennung der in benutzten… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiederaufarbeitung von Kernbrennstoffen — Wiederaufarbeitung in der Nuklear Industrie Die Wiederaufarbeitung von Kernbrennstoffen, gelegentlich auch „Wiederaufbereitung“ von Kernbrennstoffen genannt, ist ein Element des Brennstoffkreislaufes und dient der Trennung der in benutzten… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiederaufarbeitungsanlage — Wiederaufarbeitung in der Nuklear Industrie Die Wiederaufarbeitung von Kernbrennstoffen, gelegentlich auch „Wiederaufbereitung“ von Kernbrennstoffen genannt, ist ein Element des Brennstoffkreislaufes und dient der Trennung der in benutzten… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiederaufbereitungsanlage — Wiederaufarbeitung in der Nuklear Industrie Die Wiederaufarbeitung von Kernbrennstoffen, gelegentlich auch „Wiederaufbereitung“ von Kernbrennstoffen genannt, ist ein Element des Brennstoffkreislaufes und dient der Trennung der in benutzten… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiederaufarbeitung — in der Nuklear Industrie Die Wiederaufarbeitung von Kernbrennstoffen, ist ein Element des Brennstoffkreislaufes und dient der Trennung der in benutzten Brennelementen von Kernreaktoren während des Betriebes entstandenen Stoffe. Ziel ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Brennelemente und Wiederaufbereitung —   Uran ist das am häufigsten verwendete Mineral für Kernbrennstoffe. Aber selbst in ergiebigen Mineralien ist der Urananteil so gering, dass er in mehrstufigen Verfahren erhöht werden muss, bis ein Gehalt zwischen 70 % und 90 % erreicht ist. Als… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”